Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Nord
Un itinéraire vélo au départ de Benediktbeuern, Bavaria, Germany.
Vue d'ensemble
À propos du circuit
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Die Tour beginnt am Kloster Benediktbeuern. Die Basilika St. Benedikt wurde 1681-1686 im Hochbarock erbaut. 1973 erhob Papst Paul VI. die Pfarrkirche zur päpstlichen „Basilica minor“ und empfahl sie somit nachdrücklich als Wallfahrtsort zum Hl. Benedikt. </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">An der Nordostecke der Basilika befindet sich die 1751-1753 errichtete Anastasiakapelle, die als einzigartiges Rokokojuwel gilt. Sie ist der Märtyrerin Anastasia gewidmet, die in der Christenverfolgung 305 unter Diokletian ums Leben kam.</span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie überqueren das Bahngleis, folgen der Bahnhofstraße und überqueren die Bundesstraße. Am Dorfplatz befindet sich die 1963-1965 erbaute Marienkirche als zentral gelegenes Gotteshaus mit markantem Pyramidendach. Das beeindruckende Kreuz im Altarraum stammt aus der Basilika. </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie bleiben zunächst auf der Dorfstraße und folgen dann der Häusernstraße, wo Sie auf die Kapelle zum gegeißelten Heiland in Häusern treffen. Diese Kapelle hat eine sehr berühmte große Schwester, nämlich die Wieskirche bei Steingaden. Auch in der Wieskirche ist der Mittelpunkt eine Jesusfigur, die darstellt, wie grausam Jesus von den Römischen Soldaten vor seiner Kreuzigung mit Geiselstricken geschlagen wurde.</span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Nun fahren Sie weiter bis zum Ende der Häusernstraße, biegen links ab, überqueren den Lainbach und erreichen Mariabrunn, eine kleine Kapelle mit einer Marienstatue, die ihren Ursprung um das Jahr 1880 hat. Das ganze Jahr über bezeugen Kerzen und frische Blumen die große Verehrung der „Patrona Bavariae“.</span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie fahren wieder zurück bis zum Hotel Friedenseiche. In der Kurve biegen Sie in den kleinen Wiesenweg ein, der geradeaus weiterführt. Sie überqueren den Oberjägerweg und folgen dem Feldweg weiter nordwärts, bis Sie in Bichl die Straße „Hofstätt“ mit dem Gasthaus Ludlmühle erreichen. Sie fahren am Gasthaus vorbei, überqueren die kleine Steinbachbrücke, biegen kurz darauf rechts ab und erreichen die <span style="mso-spacerun: yes;"> </span>Kapelle Mariä Empfängnis in Obersteinbach, in der sich seit über 100 Jahren Menschen zum Gebet versammeln. </span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="text-decoration: underline;"><span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Abstecher:</span></span></span><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"> Fahren Sie am Ortsende von Obersteinbach leicht bergab in nördliche Richtung. Kurz nach der Fußgängerunterführung sehen Sie die Kapelle Hl. Kreuz, St. Sebastian, St. Katharina Untersteinbach. Vermutlich konnte man sich nicht auf einen Patron einigen, daher hat die Kapelle gleich drei. Als Hofkapelle des Weilers Untersteinbach dient sie für Taufen, aber auch für das Totengebet und die stille Andacht.<br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Nun fahren Sie wieder zurück bis zum Bichler Gasthaus Ludlmühle, folgen der Bachstraße, überqueren die Bundesstraße, folgen der Dorfstraße und kommen so zur etwas erhöht liegenden Filialkirche St. Georg Bichl. 1751-1753 erbaut, gehört diese Kirche zu den künstlerisch hervorragenden Dorfkirchen der Barock- und Rokokozeit. Architektur, Ausgestaltung und Hauptaltar stammen von erstklassigen Künstlern und sind von überdurchschnittlicher Qualität.</span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 4pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span>
<span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;">Zurück an der Dorfstraße biegen Sie links ab in die Raiffeisenstraße und fahren dann weiter auf der Siedlungsstraße. Am Ende biegen Sie links ab. Kurz vor dem Bahnübergang halten Sie sich rechts und kommen so auf den Radweg Richtung Penzberg. Kurz nach der Loisachbrücke biegen Sie links ab und erreichen die Herz-Jesu-Kapelle Schönmühl. Auf dem Gebiet der Stadt Penzberg gelegen, gehören die liebevoll von den Anwohnern restaurierte und gepflegte Kapelle sowie die umliegenden Häuser noch zum Pfarrgebiet von Benediktbeuern. <br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie passieren Schönmühl und bleiben auf dem Radweg Richtung Penzberg. Am Abzweig Edenhof / St. Johannisrain biegen Sie links ab. Die wunderschön gelegene Kapelle St. Johannisrain lädt dazu ein, ein wenig zu verweilen, um das eindrucksvolle Alpenpanorama und den Blick über das ehemalige Klosterland zu genießen, zu der ursprünglich auch diese Kapelle gehörte. Aus Sicherheitsgründen ist sie geschlossen.</span></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"></span>
<span style="font-family: Arial; font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie folgen der Straße in Johannisrain weiter, die in einen Schotterweg mündet. Dieser führt zum Riederer Weiher. Am Bauernhof fahren Sie links bergab und an der nächsten Weggabelung halten Sie sich links. Am Ende des Wegs biegen Sie rechts ab, überqueren die Loisachbrücke, fahren direkt an der Loisach entlang in südliche Richtung und biegen an der nächsten Gabelung links ab. Sie folgen dieser Birkenalle, halten sich am Ende rechts und erreichen so wieder das Kloster Benediktbeuern.</span></span>
- -:--
- Durée
- 23,3 km
- Distance
- 160 m
- Montée
- 161 m
- Descente
- ---
- Vit. moyenne
- ---
- Altitude max.
Qualité de l’itinéraire
Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire
Types de routes
Route tranquille
11,8 km
(51 %)
Route forestière
8,4 km
(36 %)
surfaces
Pavé
15,8 km
(68 %)
Non pavé
6,9 km
(30 %)
Asphalte
12,9 km
(55 %)
Gravier
5,2 km
(22 %)
Points forts de l’itinéraire
Points d’intérêt le long de l’itinéraire
Point d'intérêt après 1,1 km
Marienkirche
Point d'intérêt après 2 km
Kapelle zum gegeißelten Heiland
Point d'intérêt après 2,7 km
Mariabrunn
Point d'intérêt après 5,4 km
Kapelle Mariä Empfängnis
Point d'intérêt après 6,3 km
Kapelle Hl. Kreuz, St. Sebastian, St. Katharina
Point d'intérêt après 9,5 km
Filialkirche St. Georg
Point d'intérêt après 12,5 km
Herz-Jesu-Kapelle
Point d'intérêt après 15,1 km
Kapelle St. Johannisrain
Continuer avec Bikemap
Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo
Tu veux parcourir Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Nord ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :
Fonctionnalités gratuites
- Enregistre cet itinéraire comme favori ou dans une collection
- Copie et planifie ta propre version de cet itinéraire
- Synchronise ton itinéraire avec Garmin ou Wahoo
Fonctionnalités Premium
Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.
- Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
- Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
- Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
- Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne
Découvre plus de fonctionnalités Premium.
Obtiens Bikemap PremiumDe notre communauté
Benediktbeuern : Autres itinéraires populaires qui commencent ici
- Prälatenstraße 19, Benediktbeuern nach Prälatenstraße 19, Benediktbeuern
- Distance
- 23,5 km
- Montée
- 312 m
- Descente
- 317 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Handbike-Tour Benediktbeuern - Kochelsee (barrierefrei)
- Distance
- 30 km
- Montée
- 67 m
- Descente
- 65 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Nord
- Distance
- 23,3 km
- Montée
- 160 m
- Descente
- 161 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Route in Kochel am See
- Distance
- 79,8 km
- Montée
- 705 m
- Descente
- 705 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- 20150912_Benediktbeuern-Seeshaupt-Wolfratshausen-BadToelz
- Distance
- 83,8 km
- Montée
- 452 m
- Descente
- 452 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Benedikbeuern von Kapelle zu Kapelle, Wanderung
- Distance
- 10,5 km
- Montée
- 101 m
- Descente
- 101 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Benediktbeurer Moosrunde
- Distance
- 27,6 km
- Montée
- 54 m
- Descente
- 53 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
- Benedikbeuern von Kapelle zu Kapelle, Radtour
- Distance
- 25,3 km
- Montée
- 232 m
- Descente
- 232 m
- Emplacement
- Benediktbeuern, Bavaria, Germany
Ouvre-la dans l’app