Techniktour Geesthacht und Lauenburg

Un itinéraire vélo au départ de Tespe, Lower Saxony, Germany.

Vue d'ensemble

Ă€ propos du circuit

3

Entdecker aufgepasst! Auf dem Themenweg Technik im Süden des Herzogtums Lauenburgs gibt es jede Menge zu erforschen. Große Kraftwerke, einzigartige technische Bauwerke, alte Baudenkmäler und Zeugnisse der langen Elbeschifffahrtstradition gehören zu den spannenden Zielen auf der Strecke.

Zwei Rundtouren stehen dabei zur Auswahl:<br /> Auf der Tour rund um Geesthacht (30 km) erfahren die Radler u.a. was es mit dem Bau der Schleuse auf sich hat, warum Alfred Nobel das Dynamit in Geesthacht erfand und wieso die Stadt heute der größte Energie- und Forschungsstandort Norddeutschlands ist.

<br /> Die Tour rund um Lauenburg (40 km) steht ganz im Zeichen der Elbschifffahrt. Die Gäste begegnen hier dem alten Raddampfer Kaiser Wilhelm, einer der ältesten Kammerschleusen Europas, einer alten Werft und anderen Zeugnissen, die die bedeutende Schifffahrtsgeschichte der Stadt dokumentieren.

-:--
Durée
82,8 km
Distance
227 m
Montée
213 m
Descente
---
Vit. moyenne
---
Altitude max.
Radtouren Metropolregion Hamburg
Radtouren Metropolregion Hamburg

créé il y a il y a 14 ans

Qualité de l’itinéraire

Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire

Continuer avec Bikemap

Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo

Tu veux parcourir Techniktour Geesthacht und Lauenburg ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :

Fonctionnalités gratuites

Fonctionnalités Premium

Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.

  • Navigue sur cet itinĂ©raire sur iOS et Android
  • Exporter un fichier GPX / KML de cet itinĂ©raire
  • CrĂ©e ton impression personnalisĂ©e (essaie-la gratuitement)
  • TĂ©lĂ©charge cet itinĂ©raire pour la navigation hors ligne

Découvre plus de fonctionnalités Premium.

Obtiens Bikemap Premium

De notre communauté

Tespe : Autres itinéraires populaires qui commencent ici

Ouvre-la dans l’app