Radroute in Ardning, Steiermark, Österreich
Wanderung Karleckrunde

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Ardning, Steiermark, Österreich
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Wanderung mit 2 Einkehrmöglichkeiten: Ardningalm Hütte www.ardningalm.at und Rohrauer Haus www.rohrauerhaus.at.
An den Wochenden und an Feiertagen ist auch das Almmuseum im Warteck geöffnet.
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Parkplatz Ardningalm Hütte auf Weg Nr. 613 in 1 Stunde auf den Arlingsattel. Hier genießen wir die herrliche Aussicht an der oberösterreichisch-steirischen Landesgrenze Richtung Süden nach Ardning und Richtung Norden nach Spital am Pyhrn und Windischgarsten. Das Pilgerkreuz am Arlingsattel erinnert daran, dass wir auf einem alten Pilgerweg unterwegs sind. Seit 1828 kommen die Windischgarstner auch heute noch alljährlich am Sonntag nach Christi Himmelfahrt zur Wallfahrt nach Frauenberg, freilich nicht mehr ausschließlich zu Fuß über den Berg, sondern auch bequem mit Zug oder Auto durch den Bosrucktunnel. Wenn wir Richtung Bosruck blicken, sehen wir den Zustieg zum Wildfrauen-Klettersteig, den viele Bergsteiger wegen der Gratwanderung und der luftigen Ausblicke schätzen. Wir wählen aber schräg abwärts den Steig bis zu einer Almhütte, von wo eine Forststraße gemächlich bergab führt. Nun zeigt sich schon der Große Pyhrgas mit seinem latschenumkränzten Bergfuß und der weißgrauen Kalkspitze. Nach ca. 1 km ab Arlingsattel treffen wir auf die Straße, die von der Bosruckhütte auf Spital am Pyhrner Seite heraufführt. Wir können nun der Forststraße bergwärts folgen oder wir überqueren die Straße, passieren eine Viehsperre und kommen nach wenigen Metern auf einen grasbewachsene Forststraße, die uns mit geringer Steigung in etwa 15 Minuten zum Rohrauerhaus bringt. Jetzt haben wir uns - je nach Tageszeit - einen Kaffee mit Kuchen oder eine deftige Jause oder auch eine warme Suppe verdient. Frisch gestärkt gehen wir weiter zum Pyhrgasgatterl. Hier treffen 3 Gemeindegrenzen zusammen, nämlich Ardning, Hall und Spital am Pyhrn. Auch der Hofersteig auf den Großen Pyhrgas startet hier. Wir nehmen aber den Weg Richtung Ardningalm, ein letzter Anstieg bis zu einem aussichtsreichen Sattel. Das Ennstal von Ardning bis Selzthal liegt uns zu Füßen.Ein Steig führt uns durch liebliches Almgebiet bis zur Bacher Alm, wo wieder eine Forststraße beginnt. Abwechslungsreich durch Wald und über Almgelände wandern wir zurück bis zu der Stelle, wo wir auf den Arlingsattel abgezweigt sind. Den Bosruck vor Augen, mit etwas Glück sehen wir auch einige Gämsen am Fuße des Berges, gehen wir hinunter zur Ardningalm Hütte. Auf der Terrasse oder in der urigen Stube lassen wir die Karleckrunde ausklingen.
Höchster Punkt
1.417 m
Zielpunkt
Ardningalm Hütte
Höhenprofil
Ausrüstung
knöchelhohe Bergschuhe, Regenschutz
Sicherheitshinweise
keine besonderen Schwierigkeiten
Tipps
am SA und SO von Mai bis Ende Oktober ist das Almmuseum Ardningalm geöffnet
Anreise
von Ardning 3 km Straße zur Ardningalm Hütte ( 1km asphaltiert, 2 km Forststraße)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit dem Zug bis Bahnhof Ardning, www.oebb.at mit dem Postbus Linie 910 aus Richtung Liezen oder Admont, Haltestelle Ardning Dorfplatz www.busbahnbim.at
Parken
Parkplatz Ardningalm Hütte
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen