Die Etappe führt vom Chiemsee weg Richtung Norden nach Wasserburg, vorbei an Bayerns ältestem Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte, dem malerischen Amerang mit außergewöhnlichen Museen bis nach Wasserburg am Inn mit seiner beeindruckenden Insellage und historischem Stadtkern. / Auf den Reisen Mozarts nach Paris und London, oder aber auch nur nach München und Augsburg war Wasserburg eine regelmäßige Durchreise- oder Aufenthaltsstation. Einerseits war die Innstadt neben Seeon eine Tagesetappe auf dem Weg nach Westen, andererseits gab es freundschaftliche Beziehungen zu dem hier ansässigen Komponisten und Chorregenten Johann Sebastian Diez. Literarisch verarbeitet und damit bekannt ist nicht nur die zwangsweise Ruhepause wegen eines Radbruches im Gasthof „Goldener Stern“ im Jahre 1763, sondern auch das angeblich erste Orgelspiel des jungen Mozart unter Einbeziehung des Pedals auf der Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Eine Gedenktafel am ehemaligen Gasthof „Goldener Stern“ in der Färbergasse 2, unweit der Pfarrkirche, erinnert an diese Aufenthalte des großen Tonkünstlers.