
Fahrradrouten in
Trentino - Südtirol
Finde die für dich richtige Radroute durch Trentino - Südtirol, wo es 59.148 Fahrradrouten zu erkunden gibt. Die Routen, die du hier am häufigsten findest, sind vom Typ Hügelig oder Aufwärts. Die meisten Fahrer besteigen ihre Räder in den Monaten Juli und August, um hier zu fahren.
Finde Fahrradrouten in Trentino - Südtirol:
Flache Routen | Hügelige Routen | Routen bergauf | Routen bergab | Kurze Ausfahrten | Lange Touren | Bestbewertete Routen
-
4.634.528 km
- Erfasste Wege
-
59.148
- Radrouten
Finde die Route in Trentino - Südtirol, die perfekt zu deinem Fahrrad passt
Finde und buche deinen perfekten Mountainbike Kurs in Trentino - Südtirol
Unser Partner CheckYeti ist die führende Online Plattform, um Winter- und Sommer-Aktivitäten in über 900 Urlaubsdestinationen zu suchen, zu vergleichen und zu buchen, darunter zahlreiche Mountainbike Touren und Trainings in Trentino - Südtirol.
Dank über 10.000 gelisteter Aktivitäten von zertifizierten Lehrern, Guides und Montainbikeschulen, finden Outdoor Begeisterte und Mountainbiker auf CheckYeti immer das perfekte Angebot.
- Mehr als 10.000 Aktivitäten in über 900 Destinationen in 14 Ländern Europas
- Zertifizierte Guides und Mountainbikeschulen
- Tausende Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl des perfekten Kurses
- All-in-One Pakete (Mountainbike Kurs & Ausrüstung) verfügbar
- Einfache und schnelle Online Buchung
Ausgewählte Fahrradrouten in und um Trentino - Südtirol

Dolomiten-Radweg
Der Lunga Via delle Dolomiti (der lange Weg der Dolomiten) folgt dem Pfad einer alten Zugstrecke, die Toblach (Dobbiaco) in Südtirol mit Cortina d’Ampezzo und Calalzo di Cadore im italienischen Veneto verbindet. Entlang der 66 km langen Route befinden sich zehn Original-Eisenbahntunnel, zahlreiche Brücken und einige sehenswerte alte Bahnhöfe. Italiens vielleicht schönster Radweg bietet durchgehend ein spektakuläres Panorama auf die umliegenden Dolomiten. Im Süden ist die Straße asphaltiert, im Norden gibt es auch Schotterstrecken. An der Grenze zwichen Südtirol und Belluno erreicht man nach einem 300 m Anstieg von beiden Seiten den Passo Gimabanche. Der Rest des Radwegs ist flach genug, um im Winter zur ebenso beliebten Langlaufstrecke zu werden.
Top Routen um den Dolomiten-Radweg

Gardasee
Bildschöne, flache Radstrecken gibt es an der Nordküste der Feriendestination Gardasee zu entdecken. Der Garda Trentino Radweg Nr. 8 zum Beispiel ist eine 18 km lange Route von Riva del Garda bis Torbole. Ob alt oder jung, jeder Radfahrer wird diese sanfte Strecke an See und in Umgebung genießen. Ab der Gemeinde Nago gibt es einen kurzen Anstieg durch die Weingärten bis zum Passo di San Giovanni, der auf 210 m Höhe liegt. Danach führt der Weg wieder bergab nach Mori.
Featured routes around Lake Garda
Garda Lake - Randonneur Circuit - Short Course
MTB Garda Day 1 - Ledro-Riva del Garda-Torbole-Sarche-Riva del Garda
Riva del Garda-Torbole-Nago-Val del Diaol-Nago-Torbole-Riva del Garda

Etschtal Radweg
Von Innsbruck nach Bozen führt der Etschtal Radweg und damit von Tirol ins italienische Südtirol. Ein erstaunliches Alpenpanorama erwartet die Radfahrer. Zuerst den Inn entlang, vorbei an Imst und Landeck, geht es weiter bis zur österreichisch-italienischen Grenze. Der Reschenpass bei Nauders ist gleichzeitig der höchste Punkt dieser Route, sollte aber für die meisten Radfahrer kein Hindernis darstellen. Danach geht es fast nur noch bergab – vorbei am versunkenen Dorf im Reschensee, wo tatsächlich eine Kirchenspitze aus dem Wasser ragt. Auf italienischem Boden führt die alte Römerroute Via Augusta weiter entlang der Etsch, bis zur Thermenstadt Meran und der Hauptstadt der Region, Bozen. Wer hier angekommen noch Energie in den Beinen hat findet im nahen Kalterer See eine wohlverdiente Abkühlung.
Top Routen um den Etschtal Radweg
BOLZANO GIOVO VIPITENO PENNES BOLZANO

Meran
Die bekannte Thermenstadt Meran kann mit einem milden Klima und 300 Sonnentagen pro Jahr aufwarten. Hier ist man direkt angebunden an den Etschtal Radweg nach Bozen oder in den Norden, und auch sonst eignet sich Meran hervorragend als Basis für Bergtouren in der Umgebung. Drei Hochalpenpässe stellen die Rennradhighlights der Region dar: das Timmelsjoch (Passo del Rombo) über die Ötztaler Alpen zwischen und , der Jaufenpass (Monte Gioveo) und der Gampenpass (Passo delle Palade). Zu den vielen Spezialitäten in Südtirol zählt die Schiava Traube: bei Winzern rund um Meran kann man diese nach der Tour auch wunderbar verkosten.
Top-Routen in Meran

Alle Wege führen nach Rom
Sämtliche Fernradwege ziehen sich durch die Täler von Südtirol und Trentino. Ciclopista del Sole, zum Beispiel, Teil des Eurovelo 7, ist eine ambitionierte Route von Nord- nach Südeuropa. Ihre italienische Etappe führt, wie so viele Wege, bis nach Rom. Die Römer bauten auch die erste Straße über die Alpen, die Via Claudia Augusta. Folgt man ihr Richtung Norden, kommt man durch und . Richtung Süden geht es nach Venezien oder Verona und zum Po. Von hier geht die Reise weiter über die EuroVelo 8: dieser Fernradweg verläuft von bis Zypern stets nah am Mittelmeer.