
Cycling in Bad Königshofen im Grabfeld
Discover a map of 141 cycling routes and bike trails near Bad Königshofen im Grabfeld, created by our community.
Region portrait
Get to know Bad Königshofen im Grabfeld
Find the right bike route for you through Bad Königshofen im Grabfeld, where we've got 141 cycle routes to explore. Most people get on their bikes to ride here in the months of April and July.
8,632 km
Tracked distance
141
Cycle routes
7,066
Population
Community
Most active users in Bad Königshofen im Grabfeld
From our community
The best bike routes in and around Bad Königshofen im Grabfeld
Grenzenloses Grabfeld
Cycling route in Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
Fast 40 Jahre lang trennte die innerdeutsche Grenze denäußersten Norden Bayerns vom südlichsten Teil Thüringens und entzweite Deutschland in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Gleichzeitig trennte sie aber auch die gesamte Welt in einen kapitalistischen Westen und einen sozialistischen Osten.Was beidieser internationalen Tragweite oft vergessen wird: Für das Leben und die Lebensweise derjenigen, die in unmittelbarere Nähe dieser Grenze wohnten, war der Einschnitt häufig noch viel dramatischer. Von einem Tag auf den anderen verlief eine Grenze durch Hinterhöfe und entzweite Familien undFreunde.Tour Die Fahrt startet auf dem Marktplatz der Kurstadt Bad Königshofen und führt zunächst durch die idyllische Flur des Grabfeldes ins kleine Alsleben. Unmittelbar an einem ehemaligen Grenzübergang vorbei führt der Weg in südliche Richtung bis hinauf nach Zimmerau und zum Bayernturm (unbedingt hochsteigen und die Aussicht genießen!). Im Anschluss geht das, was früher eben nicht ging: ganz entspannt mit dem Rad über die Grenze fahren!In Thüringen führt die Tour über die malerischen Orte Ried und Gompertshausen, an der ehemaligen Wüstung Leitenhausen und schließlich sogardirekt auf einem Teilstück des alten Kolonnenweges entlang. Aber Vorsicht: Hier ist der Bodenbelag zum Teil sehr holprig und technisch anspruchsvoll zu befahren. Bevor etwas passiert, lieber Absteigen und Schieben! Am Grünen Band entlang geht es schließlich zwischen Trappstadt und Schlechtsart wieder zurück über die Grenze. Über Trappstadt, Eyershausen und Ipthausen radelt es sich entspannt und vor idyllischer Kulisse zurück nach Bad Königshofen. Eine Tour für alle, die erfahren wollen, welche Folgen die Mauer für die Region, die Menschen und die Natur im Grabfeld hatte. Ein Raderlebnis voller spannender Orte an und um die ehemalige Grenze, das in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren gar nicht möglich gewesen wäre. Tipps und weitere InformationenStartWir empfehlen den Marktplatz von Bad Königshofen als Startpunkt. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden. EinkehrEine Einkehr unterwegs ist in Alsleben, im Berggasthof am Bayernturm und in Rieth möglich. Zurück in Bad Königshofen gibt es wieder eine Auswahl an verschiedenen gastronomischen Betrieben. Bitte informieren Sie sich vorab über dieaktuellen Öffnungszeiten.Entdecker GuideAusführliche Hintergrundinformationen zur innerdeutschen Grenze, dramatischen Fluchtgeschichten und kuriosen Fakten zur Grenzöffnung gibt es anschaulich aufbereitet in unserem digitalen Entdecker-Guide!
- 40.2 km
- Distance
- 0 m
- Ascent
- 0 m
- Descent
Karl-Hofmann-Straße 22, Sulzdorf an der Lederhecke nach Karl-Hofmann-Straße 22, Sulzdorf an der Lederhecke
Cycling route in Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- 13 km
- Distance
- 188 m
- Ascent
- 191 m
- Descent
Märchenhaftes Grabfeld
Cycling route in Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
Hier einromantisches Wasserschlösschen, dort ein mystischer See mitten im Wald. Ein ganzes Dorf voller Hexenhäuser und ein Park, in dem Märchen (fast) wahr werden. Der südwestliche Teil des Grabfeldes könnte Schauplatz so manchen Märchens aus der Feder der Gebrüder Grimm sein. Eine Landschaft wieaus dem Märchenbuch - mit tiefen Wäldern, weiten Ausblicken und sanften Wiesen und Feldern.TourDie Tour führt vom Marktplatz Bad Königshofen aus über das kleine Dorf Merkershausen nach Kleinbardorf, wo mit dem Wasserschloss Kleinbardorf eines der schönsten Schlösser der Umgebung bewundert werden kann. Das Schloss ist von zeitgenössischer Kunst und einem Skulpturgarten umgeben, der gerne zu Fuß besichtigt werden darf. Durch die idyllische Flur geht es anschließend weiter nach Sulzfeld und am örtlichen Badesee vorbei. Entlang alter Streuobstwiesen führt der Weg nach Leinach, wo sichein Blick in das erste deutsche Schäferwagenhotel definitiv lohnt (Feiertags oft auch mit Grill und Kaffeelounge).Von Schäferwagenromantik und Feenzauber beschwingt geht es ab Leinach dann sportlich aufwärts in die tiefen Wälder des Haßbergkamms. Eine Rast am malerisch mitten im Wald gelegenen Baunachsee entschädigt aber allemal. Das nächste Highlight der Tour wartet dann wenige Wald-Kilometer weiter: Der Märchenwald Sambachshof. Ab diesem familienorientierten Freizeitpark geht es dann auf der anderen Seite des Haßbergkamms wieder zügig bergab. Nicht verpassen sollte man rechterhand den Aussichtspunkt Grabfeldblick, der einen wunderbaren Blick über das Grabfeld, das Thüringer Land und die Haßberge bietet. Über Althausen geht es schließlich wieder nach Merkershausen und nach Bad Königshofen zurück. Tipps und weitere InformationenStartWir empfehlen den Marktplatz von Bad Königshofen als Startpunkt. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden. EinkehrEine Einkehr unterwegs ist in Sulzfeld, in Leinach oder im Café Märchenwald im Sambachshof möglich. Zurück in Bad Königshofengibt es wieder mehrere gastronomische Betriebe. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.Entdecker GuideIn unserem digitalen Entdecker-Guide finden sich zu den Highlights der Tour jede Menge spannende Hintergrundgeschichten, kuriose Fakten und schaurig-schöne Märchengeschichten.
- 30 km
- Distance
- 0 m
- Ascent
- 0 m
- Descent
12.Step Tour Eiserner Vorhang
Cycling route in Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
Viele geliebte Schotterwege mit Gepäck hoch fahren ist der pure "Genuss".Runter weniger.Aber auch Asphalt ist zu finden.In Ummersdorf Infotafel für ehemaligen Standort der berüchtigten Grenz-Kompanie.In Bad Colberg m u s s man bei Sabines Cafe einkehren ! Die grössten Tortenstücke zum günstigen Preis.Ever....
- 47.4 km
- Distance
- 293 m
- Ascent
- 272 m
- Descent
Discover more routes
- Geschichte(n) am Grünen Band
- Distance
- 33.4 km
- Ascent
- 0 m
- Descent
- 0 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- Der Ring der Königin
- Distance
- 27.7 km
- Ascent
- 0 m
- Descent
- 0 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- 0918Bad Königshofen-Ebern-37km-180hm
- Distance
- 36.7 km
- Ascent
- 225 m
- Descent
- 233 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- Kur-Tour
- Distance
- 21.1 km
- Ascent
- 140 m
- Descent
- 143 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- 06. Eiserner Vorhang
- Distance
- 112.8 km
- Ascent
- 838 m
- Descent
- 769 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- sambach 55
- Distance
- 56 km
- Ascent
- 364 m
- Descent
- 364 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- Dillstädt-Bad Königshofen-Dillstädt (Heimweg)
- Distance
- 59.4 km
- Ascent
- 1,019 m
- Descent
- 909 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany
- Radwanderweg Vom Main zur Rhön Etappe 3
- Distance
- 52 km
- Ascent
- 460 m
- Descent
- 382 m
- Location
- Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany