Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in Bad Königshofen im Grabfeld, Bavaria, Germany

Der Ring der Königin

1
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

28 km
Distance
0 m
Ascent
0 m
Descent
2:41 h
Duration
10.3 km/h
Avg. Speed
0 m
Max. Elevation

About This Route

Rund um Bad Königshofen und das südöstliche Grabfeld ranken sich seit jeher unzählige Mythen, Sagen und Legenden. Die wohl Bekannteste erzählt von der Gründung der Stadt Königshofen:  Die Königin will ihren Gemahl unbedingt bei der Jagd mit seinem Gefolge begleiten. Ausversehen verliert sie unterwegs ihren Ehering. Als der König davon erfährt ist er sehr erzürnt und verdächtigt seine Frau den Ring absichtlich wegen eines anderen Liebhabers weggeworfen zu haben. Um ihren Mann wieder gütig zu stimmen, verspricht sie an der Stelle an der der Ring wiedergefunden wird eine Stadt zu gründen und befiehlt ihren Bediensteten das gesamte Jagdrevier umzugraben. Und tatsächlich ward der Ring wiedergefunden, König und Königin wieder glücklich vereint und die Stadt Königshofen gegründet. Naja zumindest der Sage nach. Entlang der Tour ranken sich aber noch viele weitere Legenden: Sie erzählen von Spuk geplagten Schlössern, magischen Quellen und besonderen Felsformationen, die nur der Teufel höchstpersönlich geschaffen haben kann. Eine Tour, auch für all diejenige, die nicht (mehr) an Schlossgespenster oder Bauwerke des Teufels glauben. Denn neben den diversen Sagen hat die Tour natürlich auch noch einen ganz anderen Reiz: entspanntes Radeln durch eine malerische Landschaft, in der die sanften Hügel der Haßberge langsam in das flachere Becken des Grabfeldes auslaufen. TourVom Marktplatz Bad Königshofens geht es zunächst am Kurpark vorbei in Richtung des kleinen, vonFachwerk geprägten Örtchens Ipthausen. Der fränkischen Saale folgend führt der Weg anschließend an Wiesen und Feldern entlang nach Unter- und Obereßfeld zu einer der beiden Quellen der Saale.Durch schattige Wälder geht es anschließend zum Reuthsee, dem größten natürlichen See Unterfrankens.  Am beeindruckenden Schloss Brennhausen vorbei führt die Tour schließlich durch die malerische Flur des Grabfeldes und durch verträumte Dörfer zurück nach Bad Königshofen.  Tipps und weitere InformationenStartFür diese Tour empfehlen wir den Start auf dem Marktplatz von Bad Königshofen. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Tour eingestiegen werden.EinkehrEine Einkehr unterwegs ist auf dieser Tour leider nicht möglich. Wir empfehlen daher, Proviant für unterwegs einzupacken. Der Reuthsee eignet sich ideal für ein kleines Picknick. Zurück in Bad Königshofen gibt es wieder mehrere gastronomische Angebote. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.Entdecker GuideDie ausführliche Geschichte rund um den Ring der Königin und die Gründung der Stadt Königshofen finden Sie in unserem digitalen Entdecker-Guide!
Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app