Fast 40 Jahre lang trennte die innerdeutsche Grenze denäußersten Norden Bayerns vom südlichsten Teil Thüringens und entzweite Deutschland in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Gleichzeitig trennte sie aber auch die gesamte Welt in einen kapitalistischen Westen und einen sozialistischen Osten.Was beidieser internationalen Tragweite oft vergessen wird: Für das Leben und die Lebensweise derjenigen, die in unmittelbarere Nähe dieser Grenze wohnten, war der Einschnitt häufig noch viel dramatischer. Von einem Tag auf den anderen verlief eine Grenze durch Hinterhöfe und entzweite Familien undFreunde.Tour Die Fahrt startet auf dem Marktplatz der Kurstadt Bad Königshofen und führt zunächst durch die idyllische Flur des Grabfeldes ins kleine Alsleben. Unmittelbar an einem ehemaligen Grenzübergang vorbei führt der Weg in südliche Richtung bis hinauf nach Zimmerau und zum Bayernturm (unbedingt hochsteigen und die Aussicht genießen!). Im Anschluss geht das, was früher eben nicht ging: ganz entspannt mit dem Rad über die Grenze fahren!In Thüringen führt die Tour über die malerischen Orte Ried und Gompertshausen, an der ehemaligen Wüstung Leitenhausen und schließlich sogardirekt auf einem Teilstück des alten Kolonnenweges entlang. Aber Vorsicht: Hier ist der Bodenbelag zum Teil sehr holprig und technisch anspruchsvoll zu befahren. Bevor etwas passiert, lieber Absteigen und Schieben! Am Grünen Band entlang geht es schließlich zwischen Trappstadt und Schlechtsart wieder zurück über die Grenze. Über Trappstadt, Eyershausen und Ipthausen radelt es sich entspannt und vor idyllischer Kulisse zurück nach Bad Königshofen. Eine Tour für alle, die erfahren wollen, welche Folgen die Mauer für die Region, die Menschen und die Natur im Grabfeld hatte. Ein Raderlebnis voller spannender Orte an und um die ehemalige Grenze, das in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren gar nicht möglich gewesen wäre. Tipps und weitere InformationenStartWir empfehlen den Marktplatz von Bad Königshofen als Startpunkt. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden. EinkehrEine Einkehr unterwegs ist in Alsleben, im Berggasthof am Bayernturm und in Rieth möglich. Zurück in Bad Königshofen gibt es wieder eine Auswahl an verschiedenen gastronomischen Betrieben. Bitte informieren Sie sich vorab über dieaktuellen Öffnungszeiten.Entdecker GuideAusführliche Hintergrundinformationen zur innerdeutschen Grenze, dramatischen Fluchtgeschichten und kuriosen Fakten zur Grenzöffnung gibt es anschaulich aufbereitet in unserem digitalen Entdecker-Guide!