<div class="oax_relative oax-with-action-bar oax_with_action_bar" style="margin: -50px 0px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: ASAP, sans-serif; font-stretch: inherit; line-height: 24px; font-size: 16px; vertical-align: baseline; box-sizing: content-box; word-wrap: break-word; position: relative; color: rgb(51, 51, 51);">
<div class="oax_marg_bottom_44" style="margin: 0px 0px 44px; padding: 0px; border: 0px; font-stretch: inherit; vertical-align: baseline; box-sizing: content-box; word-wrap: break-word;">
Von Lünern radeln wir bis Lenningsen, dann auf dem neuen Radschnellweg bis Hilbeck. Durch Naturschutzgebiete und Vororte von Hamm geht es zum Kurpark Bad Hamm und zum Kanal bzw. zur Lippe. Ab hier folgen wir dem Emscher Park Radweg bzw. der Römer Lippe Route durch Naturschutzgebiete bis Werne. Nun geht es über den Klöckner Bahndamm nach Kamen zum neuen Seseke Radweg. Diesem folgen wir bis Heeren Werve und zurück nach Lünern.</div>
<h2 class="oax_h2 oax_headline_color" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: ASAP; font-stretch: inherit; line-height: 19px; font-size: 16px; vertical-align: baseline; box-sizing: content-box; word-wrap: break-word; text-transform: uppercase; color: rgb(82, 90, 15);">
RUHRGEBIET: AUSSICHTSREICHE RADTOUR</h2>
<br />
<div class="oax_marg_bottom_44" style="margin: 0px 0px 44px; padding: 0px; border: 0px; font-stretch: inherit; vertical-align: baseline; box-sizing: content-box; word-wrap: break-word;">
Von Lünern aus fahren wir nach Lenningsen. Sehenswert ist hier der alte Bahnhof von 1901. Bundesweit bekannt wurde der Bahnhof 1965 da Königin Elisabeth II hier übernachtete. Sehenswert auch das gesamte Dorf das im Rahmen des Wettbewerbes „unser Dorf soll schöner werden“ einiges hergerichtet hat. Weiter geht es bis zum Gut Kump. Heute ein Ausflugsziel mit Gastronomie, ein Hotel mit Hochzeitssuite und Tagungsräumen. Weiter geht es über Rad- und Witschaftswege, vorbei an alten Gutshöfen bis zu den Hammer Vororten. Hier folgen wir dem Geithe Bach bis zur Ahse der wir nach Bad Hamm folgen. Hier gelangen wir an den Kanal und an die alte Hammer Schleuse. Entlang des Kanals, der Lippe und alten Lippe Auen radeln wir durch Naturschutzgebiete bis Werne Stockum und weiter bis Werne. Hier lohnt der kurze Abstecher zur Marina. Über die alte Klöckner Bahntrasse radeln wir nach Kamen bis zum Seseke Radweg. Zurück geht es dann über den 2013 eröffneten Sesekeradweg .Die Seseke, ein ehemaliger Schmutzwasserkanal, wurde in den letzten Jahren hergerichtet in eine naturnahe, schmutzwasserfreie Flusslandschaft. Auf dem Sesekeradweg fahren wir zurück bis Heeren Werve und dort entlang des Heerener Bachs. An 2 Sonntagen im Monat besteht die Möglichkeit das Wasserschloss in Heeren zu besichtigen. Das Schloss ist im Privatbesitz und ansonsten nur für Tagungen oder Veranstaltungen offen. Über Nordlünern geht es zurück zum Ausgangspunkt</div>
</div>