Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in LĂĽneburg, Lower Saxony, Germany

LĂĽneburger ELBETOUR

0
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

84 km
Distance
201 m
Ascent
201 m
Descent
-:-- h
Duration
-- km/h
Avg. Speed
--- m
Max. Elevation

About This Route

<span style="font-size: 12pt;"><span style="color: #000000;">

<span style="font-size: 9pt;">Höhepunkte Elbetour: </span>

<span style="font-size: 9pt;">Das im Jahre 2002 eingerichtete Biosphärenreservat</span>

<span style="font-size: 9pt;">„Niedersächsische Elbtalaue“ ist der niedersächsische</span><span style="font-size: 9pt;"><span style="mso-spacerun: yes;"> </span>Beitrag zu dem von der UNESCO nerkannten</span><span style="font-size: 9pt;"><span style="mso-spacerun: yes;"> </span>länderübergreifenden Biosphärenreservat</span><span style="font-size: 9pt;">„Flusslandschaft Elbe“. Die Elbtalaue wird in erster </span><span style="font-size: 9pt;">Linie durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und </span><span style="font-size: 9pt;">weiten Vorländern geprägt.</span>

 

<span style="font-size: 9pt;">An die noch immer regelmäßig überschwemmte Elbaue </span><span style="font-size: 9pt;">schließt auf der Landseite der Deiche die </span><span style="font-size: 9pt;">ursprüngliche Aue mit der weiträumigen Elbmarsch an.</span>

<span style="font-size: 9pt;">Die Bereiche der Lüneburger, Neuhauser, Dannenberger und </span><span style="font-size: 9pt;">Gartower Elbmarsch werden von den Niederungen der Elbnebenflüsse wie </span><span style="font-size: 9pt;">Aland, Seege und Jeetzel durchzogen. Die niedersächsische Elbeniederung </span><span style="font-size: 9pt;">hat für die Tier- und Pflanzenwelt eine herausragende Bedeutung. </span><span style="font-size: 9pt;">Rund 250 Vogel- und 1300 Gefäßpflanzenarten wurden hier nachgewiesen.</span>

<span style="font-size: 9pt;"> </span>

<span style="font-size: 9pt;">Bleckede:</span>

<span style="font-size: 9pt;">Das über 800 Jahre alte Städtchen Bleckede mit seinen</span>

<span style="font-size: 9pt;">wunderbaren Fachwerkhäusern und dem kleinen Hafen liegt als </span><span style="font-size: 9pt;">Zentrum in ländlicher Umgebung direkt an der Elbe, eingebettet </span><span style="font-size: 9pt;">in das herrliche Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. </span>

 

<span style="font-size: 9pt;">Bleckede ist Mitglied der Deutschen FachwerkstraĂźe und Ausgangspunkt</span>

<span style="font-size: 9pt;">der Regionalroute</span>

<span style="font-size: 9pt;">„von der Elbtalaue zum Harz“. </span>

 

<span style="line-height: 115%; font-family: "Calibri","sans-serif"; font-size: 9pt; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-fareast-language: EN-US; mso-ansi-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;">ElbSchloss Bleckede </span>  

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Das ElbSchloss Bleckede ist das Informationszentrum fĂĽr das</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue sowie </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">die örtliche Tourist-Information mit Café und Shop. </span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Unter dem Motto</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">„Natur erleben an der Elbe“</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">präsentiert sich im Schloss auf drei Etagen eine rund 1000 m² </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">große Ausstellung über die Elbtalaue, die eine Besteigung des</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Burgturms sowie den Besuch des Elbfisch-Aquariums beinhaltet.</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Lauenburg: </span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Die 800 Jahre alte Schifferstadt Lauenburg verwöhnt </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">ihre Gäste mit bunten Fachwerkhäusern, geselligen Schiffsausflügen#</span><span style="FONT-SIZE: 9pt">und Relikten alter Fürstenbauten mit einer malerischen Altstadt </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">am Elbufer. Hoch über dem Fluss thront das alte Schloss – heute </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">Verwaltungsgebäude:</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">der Turm kann noch bestiegen werden.</span>

 

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Die </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">Elbe war immer Lebensader der Stadt.</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Das Elbschifffahrtmuseum </span><span style="FONT-SIZE: 9pt">erzählt von der großen Bedeutung der Schifffahrt für Lauenburg.</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">Hier und da in Unter- und Oberstadt entdecken Sie weitere Zeitzeugen</span>

<span style="FONT-SIZE: 9pt">aus schifffahrtstechnischer Vergangenheit und Gegenwart.</span>

 

</span></span>

 

 

 

 

 

 

(cloned from route 2011790)

You will cycle on the following surfaces: Paved Unpaved Gravel

Highlights Along The Route

POI Photo 1: -nasenfahrrad-

Drinking Water

Annes Fahrradladen Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr.

POI Photo 2: -nasenfahrrad-

Point of Interest

Fahrzeit: ca. 5 Minuten Fährzeiten: Montag bis Samstag: 5:00 Uhr bis 23:00 Uhr Sonntag und Feiertags 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr - 1. Mai bis 30. September bis 21:30 Uhr Bei Hochwasser gibt es einen eingeschränkten Fahrplan; bei Eisgang fällt der Fährbetrieb aus. Preise: Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos PKW: 2,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Motorrad: 1,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fahrrad: 0,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fußgänger: 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fährbüro: Tel.: 0 58 52 / 22 55 Mobil: 0174 / 689 65 29

POI Photo 3: -nasenfahrrad-

Point of Interest

Fahrzeit: ca. 5 Minuten Fährzeiten: Montag bis Samstag: 5:00 Uhr bis 23:00 Uhr Sonntag und Feiertags 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr - 1. Mai bis 30. September bis 21:30 Uhr Bei Hochwasser gibt es einen eingeschränkten Fahrplan; bei Eisgang fällt der Fährbetrieb aus. Preise: Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos PKW: 2,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Motorrad: 1,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fahrrad: 0,50 € plus 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fußgänger: 1,00 € jeder Erwachsener / 0,50 € jedes Kind (4-12 Jahre) Fährbüro: Tel.: 0 58 52 / 22 55 Mobil: 0174 / 689 65 29

More highlights are available with Bikemap for iOS and Android.

Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app