Toureigenschaften Routenlänge: 100 km Oberfläche: Asphalt Feld- und Waldwege Schotter / Unbefestigt Schwierigkeitsgrad: leicht mittel Steigung: flach Tourart: Tagestour Umfeld: Flussradweg Industriekultur Wald Wiesen & Felder Verkehrsbelastung: Geringer Autoverkehr Zielgruppe: Kulturtour ADFC Lünen radelt 100 km durch den Sommer Auf "Traumpfaden" bis Ahlen und Hamm Die Entfernung schreckte nicht wirklich. Bei Sonne und angenehmen Temperaturen gingen am Sonntag 22 Radbegeisterte auf den rund 100 km langen Rundkurs bis nach Ahlen und Hamm. Über Werne verlief die Tour zunächst in Richtung Ahlen, wo an der Stadtgrenze nach rund 36 km der "Forsthof" für eine erste längere Rast diente. Am "Dicken Stein" vorbei, einem gewaltigen Findling, ging es weiter zur pitoresken Zeche Westfalen, wo ein kleiner Fahrradmarkt die Radler erwartete. Ein schneller Kaffee mit Kuchen oder ein Bratwurst und schon wurde die gut ausgebaute Hafenbahntrasse unter die Räder genommen. Die knapp 8 km lange, ehemalige Bahntrasse wird als Teil des Werse-Radwegs geführt und reicht von der Zeche Westfalen direkt bis zum Datteln-Hamm-Kanal in Hamm-Heeren. Auf dem nördlichen Kanaluferweg verlief die Fahrt dann bis zur sehenswerten, 100 Jahre alten "Schulsteg"-Hängebrücke, die zu Fuß überquert wurde. Links und rechts an Kanal und Lippe entlang war schließlich der Lippepark in Herringen erreicht, wo ein toller Rundumblick für die steile Auffahrt auf die Bergehalde im Park entschädigte. Nun wechselte die Fahrtrichtung nach Süden, vorbei an der Halde Sundernrücken und dem Schacht Lerche bis zum Kamener Marktplatz. Endlich konnte hier das ersehnte Eis genossen werden. Ihren Ausklang nahm die lange Tour auf dem bekannten Sesekeweg, wo die Radler mit müden Beinen, aber vielen neuen Eindrücken im Kopf entspannt und zufrieden nach Hause rollten.
This cycling route is ideal for:
Road bike
You will cycle on the following surfaces:
Paved