Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in Erfurt, Free State of Thuringia, Germany

Meister Eckhart RadPilgerweg MERP Thüringen Erfurt

6
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

233 km
Distance
2535 m
Ascent
2535 m
Descent
15:16 h
Duration
-- km/h
Avg. Speed
697 m
Max. Elevation

About This Route

meister-eckhart-weg.de ist ein Themen-Projekt zusammen mit dem Meister-Eckhart-Haus Wangenheim. Es ist dem größten deutschen Mystiker und Sprachschöpfer Eckhart von Hochheim (1260-1328) gewidmet und verbindet biografische Orte seiner Heimat in Thüringen durch einen Rundweg: Hochheim (b. Gotha), Tambach-Dietharz mit Altenfels sowie Erfurt (Predigerkloster). Außerdem sind die Mühlburg und die Wartburg einbezogen, Lebensorte der Hl. Radegunde (520-587) und der Hl. Elisabeth (1207-1231), die zusammen mit Eckhart das Thüringer Dreigestirn bedeutender spiritueller Persönlichkeiten des europäischen Früh- und Spätmittelalters bilden.

Die Themenroute vernetzt Tourismus, Kunst, Mystik, Philosophie und Religionen. Eckhart von Hochheim OP (1260-1328) ist einer der einflussreichsten Mystiker, Philosophen, Theologen und Sprachschöpfer und eine "der herausragendsten Gestalten nicht nur des hohen Mittelalters, sondern des westlichen Denkens überhaupt" (Prof. Udo Kern). Als Meister-Eckhart-RadPilgerroute MERP Thüringen wird der Themenweg in besonderer Weise gestaltet und führt von der ersten Wirkungsstätte Eckharts in Erfurt, dem ehemaligen Prediger-/ Dominikanerkloster zum Stammort des Ministerialen - (Ritter-) Geschlechtes der Familie Eckharts im Dienst der Herren von Wangenheim, Hochheim bei Gotha, sowie zum möglichen Geburtsort Eckharts, Tambach-Dietharz.

Ein Rundkurs verbindet diese Eckhart-Orte auf ausgewiesenen Radwegen durch das sehr abwechslungsreiche Thüringer Kernland. Im Interesse von Ruhe und Abgeschiedenheit mutet er dem Fahrrad-Pilger auch Unwegsamkeiten und Steilstrecken zu, die zur Langsamkeit und ggf. zum Absteigen nötigen. Verkehrsstraßen jeder Art sind weitestgehend tabu. Der Radpilger wird dafür mit einmaligen Naturschönheiten belohnt und an mystisch-idyllische Orte geführt, die meist abseits der touristischen Radwege liegen. Zum Pilgern ist ein geländegängiges Fahrrad unerläßlich - kein Sport- oder Rennrad, wie auch für eine Pilgerwanderung festes Schuhwerk z.B. Turnschuhen vorzuziehen ist.

An verschiedenen Stationen in Naturräumen und Kirchen sollen Texte von und über Eckhart präsentiert, Meditationsimpulse und -anleitung gegeben sowie korrespondierend Skulpturen aufgestellt werden. Dazu werden Meister Eckhart -Bildhauersymposien in Behringen und Wangenheim veranstaltet. So kann sich der MERP Thüringen im Zusammenspiel von Wort, Kunst und Natur schrittweise zu einem Gesamtkunstwerk entwickeln.  c/o  k-uhle@web.de http://meister-eckhart-weg.de

Highlights Along The Route

Photo

Pilgerherberge Gesindehaus Frienstädt Pfarrtor 2 99092 Frienstedt Kontakt Jana Hartung Tel.: 0172 - 9 90 77 49 Gaststätte/ Pension Fürstenhof Tel.: 03 62 08 - 8 19 23

Photo

Die Predigerkirche (ev.): ehemalige Klosterkirche des Erfurter Dominikanerklosters, erbaut ab den 1260er Jahren. Bau und Fertigstellung des Chores mit Chorschranke (um 1275), Chorgestühl (1280) und Glasfenstern (um 1280) - erhalten im nördlichen Chorseitenschiff - aus der Zeit des Klostereintritts Eckharts von Hochheim (1260-1328) mit 17 Jahren (um 1277).

POI Photo 3: Ralf K.-Uhle

Photo

St. Nikolaus-Kirche Hochheim

More highlights are available with Bikemap for iOS and Android.

Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app