Den Grundstein für den Rhododendronanbau im Ammerland legte der Gartenarchitekt Carl Ferdinand Bosse, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Auftrag erhielt, den Schlossgarten in Rastede anzulegen: eine von ihm im Jahr 1784 gepflanzte 280m lange Hecke mit riesigen Alpenrosen existiert hier heute noch. Bosse kannte die ursprünglich aus dem Himalaja und Nordamerika stammenden Rhododendren aus englischen Gartenanlagen. Mittlerweile haben Rhododendren im Ammerland eine zweite Heimat, wo sie mit hohem gärtnerischen Können kontinuierlich kultiviert und weitergezüchtet werden.Unsere westliche Route a verbindet die großen Schaugärten in Linswege, Gristede und Rostrup, deren Besuch Sie in der Hauptblütezeit Anfang Mai bis Mitte Juni ein faszinierendes Farbenspiel erleben lässt. Für Besuche der Parks sollten Sie daher mehrere Stunden einplanen.Über Besuchsmöglichkeiten einzelner Betriebe geben die Tourist-Informationen Rastede, Westerstede und Wiefelstede gerne Auskunft.ServiceDurchgängige Beschilderung der ganzen Route Zentrale Buchbarkeit von Übernachtungen Ausführliches Karten- und Infomaterial Ammerland-Tourist-InformationAmmerlandallee 1226655 WesterstedeTel.: 0 44 88 - 56 30 00Fax: 0 44 88 - 56 30 09www.ammerland-touristik.deatis@ammerland.de - Den Grundstein für den Rhododendronanbau im Ammerland legte der Gartenarchitekt Carl Ferdinand Bosse, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Auftrag erhielt, den Schlossgarten in Rastede anzulegen: eine von ihm im Jahr 1784 gepflanzte 280m lange Hecke mit riesigen Alpenrosen existiert hier heute noch. Bosse kannte die ursprünglich aus dem Himalaja und Nordamerika stammenden Rhododendren aus englischen Gartenanlagen. Mittlerweile haben Rhododendren im Ammerland eine zweite Heimat, wo sie mit hohem gärtnerischen Können kontinuierlich kultiviert und weitergezüchtet werden.Unsere westliche Route a verbindet die großen Schaugärten in Linswege, Gristede und Rostrup, deren Besuch Sie in der Hauptblütezeit Anfang Mai bis Mitte Juni ein faszinierendes Farbenspiel erleben lässt. Für Besuche der Parks sollten Sie daher mehrere Stunden einplanen.Über Besuchsmöglichkeiten einzelner Betriebe geben die Tourist-Informationen Rastede, Westerstede und Wiefelstede gerne Auskunft.ServiceDurchgängige Beschilderung der ganzen Route Zentrale Buchbarkeit von Übernachtungen Ausführliches Karten- und Infomaterial Ammerland-Tourist-InformationAmmerlandallee 1226655 WesterstedeTel.: 0 44 88 - 56 30 00Fax: 0 44 88 - 56 30 09www.ammerland-touristik.deatis@ammerland.de