Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in Wirdum, Lower Saxony, Germany

Im Schutz der Deiche

7
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

36 km
Distance
10 m
Ascent
10 m
Descent
-:-- h
Duration
-- km/h
Avg. Speed
2 m
Max. Elevation

About This Route

<span style="font-size: 10pt; color: black;"><span style="font-family: Times New Roman;">Sie starten am Ausgang des Parkplatzes Zwillingsmühlen und lenken nach rechts, ortseinwärts. </span></span>

<span style="font-family: "Times New Roman";"><span style="font-size: x-small;"><font color="#000000">Gleich links stehen die Zwillingsmühlen, das Wahrzeichen des Fischerdorfes Greetsiel. Die erste der beiden Zwillingsmühlen wurde 1921 nach einem Brand in der heutigen Form wieder aufgebaut.<br />In der voll funktionsfähigen Mühle wird noch heute mit Wind und Motorkraft vor allem Futterschrot gemahlen. Die zweite Mühle wurde 1856 erbaut. Heute befindet sich in dem zweistöckigen Galerieholländer eine Teestube und eine Galerie.</font></span></span>

<span style="font-family: "Times New Roman";"><span style="font-size: x-small;"><font color="#000000">Nach 200 Metern steuern Sie erneut nach rechts in die "Ocko-tom-Brook-Straße". </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; color: black;"><span style="font-family: Times New Roman;">Bei zirka einem Kilometer erreichen Sie die Hauptstraße, die hier durch die Polderlandschaft der ehemaligen Leybucht in die Stadt Norden führt. Wo noch im 14.Jahrhundert schwere Sturmfluten wüteten, grasen heute friedliche Kühe auf dem fruchtbaren Neuland. Seit 1950 schützt hier der Störtebeker-Deich die junge Ortschaft Leybuchtpolder.</span></span>

<span style="font-family: Times New Roman;"><span style="font-size: 10pt; color: black;">Sie radeln hier nach links in Richtung Norden und lenken nach 600 Metern nach rechts in den teils gepflasterten, teils asphaltierten oder mit Betonplatten ausgelegten "Cirksenaweg". Wiesen mit Heuballen und verstreute Bauernhöfe prägen die Landschaft. Im Hintergrund drehen sich Windräder.<br />Sie folgen jetzt den Radwegbeschilderungen in Richtung Grimersum und Wirdum. Bei zirka 6,5 Kilometern passieren Sie Binnenlanddeiche, auf denen Kühe grasen. Die Route schlängelt sich weiter durch Getreidefelder.</span><span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Bei zirka 12,8 Kilometern gelangen Sie an eine T-Kreuzung. Sie lenken nach rechts und erreichen nach wenigen hundert Metern Wirdum, eines der ältesten Warfendörfer der Krummhörn. Die dortige Kirche stammt aus dem frühen 14.Jahrhundert und besitzt eine sehenswerte Kanzel, die 1699 Jakob Cröpelin in seiner berühmten Bildhauer-und Tischlerwerkstatt in Esens anfertigte. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Sie folgen im Weiteren der Radwegbeschilderung nach Hinte und Canhusen. Bei circa 14,8 Kilometern überqueren Sie das "Alte Greetsieler Sieltief" und radeln durch eine Felderlandschaft mit Heuballen und Windrädern nach Canhusen. Bei 18,2 Kilometern, gleich hinter dem Ortsschild von Canhusen, lenken Sie nach rechts in Richtung Hinte/Osterhusen. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Wenn Sie bei zirka 21,5 Kilometern in Osterhusen auf die Hauptstraße stoßen, halten Sie sich rechts und erreichen nach 600 Metern die Kirche in Hinte. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Die aus dem 14.Jahrhundert stammende gotische Kirche besitzt eine geschnitzte Kanzel, einen aus Sandstein gearbeiteten Taufstein aus dem Jahre 1569 sowie den Grabstein der Hebe Attena. Direkt neben der Kirche erhebt sich die gut erhaltene Wasserburg "Hinta". Die vollständig erhaltene Burg wird privat bewohnt und ist daher nur von außen zu besichtigen.</font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; color: black;"><span style="font-family: Times New Roman;">200 Meter weiter lenken Sie nach rechts in Richtung Uttum/Cirkwehrum und verlassen Hinte auf einem gepflasterten, von Bäumen überschatteten Radweg neben der Straße. Bei 25 Kilometern gelangen Sie nach Cirkwehrum. Seinen Charakter als Warfendorf erkennen Sie leicht daran, dass die Kirche und die sie kreisförmig umgebenden Häuser des alten Ortskerns leicht erhöht auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel (Warf) stehen. Sie radeln jetzt weiter in das zwei Kilometer entfernte Uttum, wo Sie der Radwegbeschilderung nach links und bald darauf nach rechts in Richtung Greetsiel/Visquard folgen. </span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Vorbei an wogenden Getreidefeldern und Kuhweiden radeln Sie bei 32 Kilometern durch das Warfendorf Visquard. 800 Meter weiter taucht schräg links der markante Kirchturm von Pilsum auf. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Auf Vierungspfeilern ruhend, steht der Turm der Kreuzkirche in Pilsum inmitten der Kirche, die eine der klangschönsten Orgeln Ostfrieslands besitzt. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Über knapp einen Kilometer behalten Sie das Panorama von Pilsum im Blick und erkennen aus der Ferne gut den Warfencharakter des Dorfes, den künstlich aufgeschütteten Hügel, auf dessen Kuppe die stolze Kirche errichtet wurde, um die sich kreisförmig die Häuser anordnen. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Times New Roman">Dann tauchen schräg rechts auch schon die Zwillingsmühlen von Greetsiel auf, die Sie bei zirka 36,3 Kilometern erreichen. </font></span></span>

<span style="font-size: 10pt; color: black;"><span style="font-family: Times New Roman;">Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die schmalen Straßen des alten Fischerdörfchens mit seinen gepflegten Giebelhäusern aus dem 17.Jahrhundert, den gemütlichen Teestuben, Restaurants, Galerien und kleinen Geschäften bis hin zum Hafen mit den malerischen Krabbenkuttern, die hier Tag für Tag ihren leckeren Fang entladen.</span></span><span style="font-size: 10pt; mso-bidi-font-size: 8.0pt;"></span>

You will cycle on the following surfaces: Paved

Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app