Tour de Lichtloch Süd
A cycling route starting in Reinsberg, Saxony, Germany.
Overview
About this route
Der Rothschönberger Stolln ist der tiefste und längste Wasserlösestolln des Freiberger Bergbaureviers und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Erzgebirge Krušnohoří. Er wurde 1844-1877 erbaut. Der fiskalische (staatlich finanzierte) Teil hat vom Röschenmundloch in die Triebisch bei Rothschönberg bis zum VIII. Lichtloch in Halsbrücke eine Länge von 13,7 km. Zum Bau wurden 8 Lichtlöcher abgeteuft und der Stolln im Gegenortbetrieb aufgefahren.
Die 8 Lichtlöcher, Stollntor und Röschenmundloch können in der Radtour „Tour de Lichtloch“ erfahren werden.
Die südliche Tour beginnt am IV. Lichtloch. Zum V. Lichtloch führt ein Abstecher von der Kastanienallee über den Fuchslöcherweg. Das letzte Stück ist ein abschüssiger schottriger Waldweg, man kann das Rad auch auf halber Höhe stehen lassen und die gut 300 m zu Fuß gehen. Weiter geht es zunächst zum VIII., dann zum VII. Lichtloch nach Halsbrücke. Der Rückweg führt über die Altväterbrücke und die Alte Meißner Straße an den Windrädern vorbei über einen etwas holprigen Feldweg zum VI. Lichtloch. Die Rundtour geht dann über Bieberstein zurück nach Reinsberg.
- -:--
- Duration
- 21.9 km
- Distance
- 389 m
- Ascent
- 385 m
- Descent
- ---
- Avg. speed
- 367 m
- Avg. speed
Route quality
Waytypes & surfaces along the route
Waytypes
Quiet road
9.7 km
(44 %)
Track
4.8 km
(22 %)
Surfaces
Paved
10.5 km
(48 %)
Unpaved
4.5 km
(21 %)
Asphalt
10.5 km
(48 %)
Gravel
2.2 km
(10 %)
Route highlights
Points of interest along the route
Point of interest after 2.5 km
Das V. Lichtloch liegt am Wanderweg „Grabentour“ im Bobritzschtal. Es wurde bis 1849 auf 91 m abgeteuft und verfügte über eine Schwamkrugturbine zur Förderung. Das Aufschlagswasser wurde über ein Graben- und Röschensystem von der Bobritzsch in Höhe der Wünschmannmühle in Krummenhennersdorf abgezweigt. Zum V. Lichtloch führt ein Abstecher von der Kastanienallee über den Fuchslöcherweg. Das letzte Stück ist ein abschüssiger schottriger Waldweg, man kann das Rad auch auf halber Höhe stehen lassen und die gut 300 m zu Fuß gehen.
Point of interest after 9.1 km
Das VIII. Lichtloch (139 m) stellt eine Besonderheit unter den Lichtlöchern dar, da es erst im Zuge des Baufortschritts projektiert wurde und den Besonderheiten des (damals abgesoffenen) Halsbrücker Bergbaus Rechnung trug. Erhalten sind das Treibehaus in Fachwerkausführung auf der dazugehörigen Halde und eine Kaue, die als Huthaus diente. Die 227 m Stolln von hier bis zum Verstufungspunkt zu Revierteil zählen noch zum fiskalischen Teil des Stollns, der somit eine Gesamtlänge (inkl. Rösche) von 13,9 km hat.
Point of interest after 10.7 km
Das VII. Lichtloch (123 m) wurde mit Wasserkraft der Mulde betrieben. Treibehaus, Radstuben (Kaue nicht erhalten), Bergschmiede und Pulverturm sind baugleich mit dem IV. Lichtloch. Die Halde wurde durch spätere Bergbautätigkeit der Grube Beihilfe überformt. Der Verein VII. Lichtloch des Rothschönberger Stollns e. V. betreibt die Anlagen und öffnet zu bestimmten Anlässen. (http://siebentes-lichtloch.de/).
Point of interest after 15.9 km
Das VI. Lichtloch ist mit 156,6 m das tiefste der 8 Lichtlöcher. Hier wurde zunächst mit einer 14 PS starken Dampfmaschine gearbeitet, später wurde die 80 PS-Dampfmaschine vom 1. Lichtloch nach hier umgesetzt. Erhalten sind Halde und Reste des Treibehausfundaments. Bemerkenswert ist auch der Meridianstein auf dem Feld zwischen Straße und Halde, der zur Vermessung diente.
Point of interest after 20.9 km
Mundloch der tiefen Abzugsrösche des IV. Lichtlochs
Point of interest after 21.6 km
Mundloch obere Abzugsrösche des IV. Lichtlochs
Continue with Bikemap
Use, edit, or download this cycling route
You would like to ride Tour de Lichtloch Süd or customize it for your own trip? Here is what you can do with this Bikemap route:
Free features
- Save this route as favorite or in collections
- Copy & plan your own version of this route
- Sync your route with Garmin or Wahoo
Premium features
Free trial for 3 days, or one-time payment. More about Bikemap Premium.
- Navigate this route on iOS & Android
- Export a GPX / KML file of this route
- Create your custom printout (try it for free)
- Download this route for offline navigation
Discover more Premium features.
Get Bikemap PremiumFrom our community
Other popular routes starting in Reinsberg
- Bahntrassenradeln
- Distance
- 77.8 km
- Ascent
- 208 m
- Descent
- 82 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Runde über Lommatzsch
- Distance
- 50.4 km
- Ascent
- 443 m
- Descent
- 457 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Hauptstraße 55, Reinsberg nach Erbgerichtsweg 13, Halsbrücke
- Distance
- 6.7 km
- Ascent
- 48 m
- Descent
- 87 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Sonntagsausflug
- Distance
- 65.6 km
- Ascent
- 379 m
- Descent
- 380 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Reinsberg - Höfgen 1
- Distance
- 36.7 km
- Ascent
- 260 m
- Descent
- 254 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Reinsberg nach Oberau 23.06
- Distance
- 45.6 km
- Ascent
- 268 m
- Descent
- 397 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Badstraße 17, Reinsberg nach Theaterplatz, Dresden
- Distance
- 37.3 km
- Ascent
- 257 m
- Descent
- 450 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
- Reinsberg- Rothschönberg
- Distance
- 10 km
- Ascent
- 102 m
- Descent
- 185 m
- Location
- Reinsberg, Saxony, Germany
Open it in the app