Naturschätze, alte Königsstädte und heilende Bäder (Kulturlandschaft am Hellweg)

A cycling route starting in Erwitte, North Rhine-Westphalia, Germany.

Overview

About this route

12

Quellen und Bäche, Kalkstein und Weidewiesen, Salz und Moor: Der Themenweg serviert die Naturschätze der Region um Bad Westernkotten und Erwitte.

Start- und Endpunkt der Route ist der Parkplatz an den Hellweg-Sole-Thermen in Bad Westernkotten. Vorbei an den Kopfweiden des Erwitter Bruchs verläuft der Weg in süd-westlicher Richtung nach Schloss Erwitte. Zur Anlage im Stil der Weserrenaissance gehört auch einen Park, in dem mit der „Tanzlinde“ ein Naturdenkmal wächst: Auf den untersten Ästen  es Baumes wurden früher Holzbänke für die Musiker befestigt, darunter konnte getanzt werden. 

Vom Marktplatz mit dem alten Rathaus in Erwitte geht es über die B1 und in östlicher Richtung weiter am alten Hellweg entlang. Der Pilger- und Fernhandelsweg ist heute für Wanderer reserviert, hier also bitte absteigen. Das große Steinbruchgelände südöstlich von Erwitte ist Ihre nächste Station: Hier wird auf riesigen Flächen Kalkstein gewonnen, der in den Werken von Geseke und Erwitte zu Zement weiterverarbeitet wird. 

Im weiteren Verlauf der Route fahren Sie an sonnigen Hängen, blumenreichen Wiesen und Gebüschrändern entlang: Das Vogelschutzgebiet Hellwegbörde wird zwar landwirtschaftlich genutzt, dennoch brüten dort auch gefährdete Vogelarten – mit etwas Glück können Sie sogar eine Wiesenweihe entdecken. Die Viehweiden im Pöppelsche dagegen ziehen Schmetterlinge und Insekten an.

Am Wasserturm von Eikeloh vorbei biegen Sie in Bökenförde nach links ab ins Naturschutzgebiet Muckenbruch, dessen Moor noch heute im Kurbetrieb von Bad Westernkotten für Bäder und Packungen verwendet wird. Neben Sumpfdotterblumen können Sie hier auch seltene Frösche entdecken. Kurz vor dem Kurort überqueren Sie auf einer Brücke die Weihe: einen Graben, der das Wasser der Gieseler aufstaute und nach Lippstadt führt. Zurück in Bad Westernkotten lohnt ein Abstecher zum Gradierwerk im Kurpark: Hier wird das salzhaltige Wasser über Wände geleitet, die mit Schlehen verkleidet sind. Das Wasser verdunstet, der Salzgehalt in der Sole steigt. Zeit zum Durchatmen – Sie haben 18 km Strecke geschafft! 

-:--
Duration
17.9 km
Distance
67 m
Ascent
67 m
Descent
---
Avg. speed
---
Avg. speed
TourismusKreisSoest
TourismusKreisSoest

created this 9 years ago

Route quality

Waytypes & surfaces along the route

Continue with Bikemap

Use, edit, or download this cycling route

You would like to ride Naturschätze, alte Königsstädte und heilende Bäder (Kulturlandschaft am Hellweg) or customize it for your own trip? Here is what you can do with this Bikemap route:

Free features

Premium features

Free trial for 3 days, or one-time payment. More about Bikemap Premium.

  • Navigate this route on iOS & Android
  • Export a GPX / KML file of this route
  • Create your custom printout (try it for free)
  • Download this route for offline navigation

Discover more Premium features.

Get Bikemap Premium

From our community

Other popular routes starting in Erwitte

Open it in the app