Bad Salzuflen
Bekannt durch seine heilsamen Solequellen bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See. 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.
Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Aus der grünen Oase geht es direkt in die historische Altstadt. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit kunstvoll geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants.
Lemgo
Die alte Hansestadt Lemgo besticht durch eine gut erhaltene Fachwerk- und Weserrenaissancearchitektur. Besonders sehenswert sind das Hexenbürgermeisterhaus, das Rathaus am historischen Marktplatz und das ganz aus Holz erichtete Junkerhaus.
Schloss Brake
Schloss Brake wurde ab 1587 als Residenz der Grafen zur Lippe im Stil der Renaissance ausgebaut. Es ist von einem Wassergraben umgeben und steht auf den Grundmauern einer der größten mittelalterlichen Burgen Norddeutschlands. Der markante Turm macht es zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der alten Hansestadt Lemgo. Die Gebäude im näheren Umfeld des Schlosses vermitteln noch heute ein eindrucksvolles Bild einer frühneuzeitlichen Residenz, zu der die Domäne, drei historische Mühlen und ein Waschhaus gehören.
Burg Sternberg
Urkundlich belegt ist der Besitz der Burg durch Heinrich Graf von Sternberg für das Jahr 1252. 1405 fielen Burg und Grafschaft Sternberg an die Edelherren zu Lippe, in deren endgültigen Besitz sie im Jahre 1788 überging. Die Fürsten zu Lippe führten seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts umfangreiche Erweiterungsbauten durch, sie errichteten den Südturm und gestalteten den Nordturm in seiner heutige Form um. Aufgrund ihrer einzigartigen Lage und ihres historischen Ambientes hat sich die Burg Sternberg in den letzten Jahren zu einem bevorzugten Veranstaltungsort für kulturelle und feierliche Anlässe entwickelt.
This cycling route is ideal for:
Road bike
You will cycle on the following surfaces:
Paved