Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in Unna, North Rhine-Westphalia, Germany

2-Länder-Runde

0
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

337 km
Distance
1979 m
Ascent
1979 m
Descent
-:-- h
Duration
-- km/h
Avg. Speed
--- m
Max. Elevation

About This Route

Eine hammerharte Runde für Tage, an denen Willensstärke und Durchhaltevermögen "trainiert" werden kann. Zum Aufbau des Selbstbewusstseins vor großen Saisonhighlights à la Ötzi. Nach dem Motto: "Ich hab die 2-Länder-Runde geschafft? Jawoll, ich kann beißen - der Ötzi kann kommen" :-)

[Eine Tour aus der Heimat meiner Familie väterlicherseits ind die Heimat meiner Familie mütterlicherseits.]

<br /> ---------------------------------------------------

Die Strecke lässt sich am besten durch 3 relativ unterschiedliche Abschnitte charakterisieren.

Abschnitt 1: Die sanften Hügel des östlichen Sauerlands – Das flowt! (Unna – Winterberg)

Es geht zuerst entlang an der Grenze zwischen den Ausläufern des Münsterlandes bzw. der Soester Börde und dem Sauerland von Unna nach Werl. Kurz nach Büderich folgt die erste Auffahrt zum Haarstrang. Diesem wird dann eine ganze Weile gefolgt, bis man rechter Hand den Möhnesee passiert hat. Hinter der Möhne wartet die erste Abfahrt nach Niederbergheim. Und schon ist man mitten drin, im Sauerland-Vergnügen! Es folgen lange Anstiege und Abfahrten im Wechsel. Zunächst geht es hoch über Hirschberg-Bache zum Fernsehturm „Stimmstamm“ (546 über n.N.) in Warstein. Über eine rasante Abfahrt geht es über Eversberg nach Wehrstapel (Meschede). Das Auf und Ab nimmt seinen Lauf. Man fährt einen langen Anstieg nach Berlar, dann eine kurze rasante Abfahrt nach Ramsbeck (Bestwig). Ein längerer, aber recht flacher Anstieg durchs Valmetal führt über Walbecke nach Siedlinghausen (Winterberg). Von dort geht es in sanften Schwüngen durchs Negertal die Sauerländer Höhenstraße entlang zum Dach der Tour nach Altastenberg (770m über n.N.) am Fuße des Kahlen Astens. Man durchquert Winterberg und dann geht es auf in den zweiten Teil der Tour.

Abschnitt 2: Der Abstecher nach Hessen – Gib‘ Gas! (Winterberg – Bad Laasphe)

Aber hier geht es bis Marburg tendenziell nur noch bergab. Hier kann man es richtig krachen lassen und dauerhaft bei leichtem Gefälle mit einem Tempo an die 40 km/h durch die Landschaft fliegen. Über Züschen und Hallenberg wird bei Bromskirchen die hessische Landesgrenze passiert. Die geschwungenen Hügel des Rothaargebirges bedeckt mit den typischen hessischen Laubwäldern, die rote Erde und das rote Fachwerk haben ihren ganz eigenen Charakter – und sind auf ihre typische Art und Weise mindestens ebenso schön, wie das Sauerland. Über Allendorf, Münchhausen und Wetter erreicht man die schöne Universitätsstadt Marburg. Wer früh genug losgefahren ist, hat hier Zeit in eines des vielen Restaurants oder einen Biergarten einzukehren oder sich die malerische Altstadt hoch über der Lahn anzugucken. Die Hälfte der Tour ist schließlich geschafft und eine Stärkung für den Rückweg kann nicht schaden. Ganz nebenbei hat man den psychologisch wichtigen „Turning-Point“ erreicht und macht sich von hier aus bereits auf den Rückweg. Über den Rotenberg geht es hinauf ins Marburger Hinterland und man nimmt Kurs auf Biedenkopf. Bis Bad Laasphe kann man sich wieder locker einrollen und auf den harten dritten Teil der 2-Länder-Runde einstellen.

Abschnitt 3: Zurück ins Herzen des Sauerlands – Harte Anstiege satt! (Bad Laasphe – Unna)

<span> </span>

Der Anstieg von Bad Laasphe bis Leimstruth nahe Erndtebrück ist ein erster Vorbote auf den schroffen dritten Teil der Tour, der einem nach über 200km in den Beinen alles abverlangt. So kommt man hier bereits wieder auf eine Seehöhe von ca. 600m. Eine kurze Abfahrt täuscht einem vor, den höchsten Punkt dieses Abschnittes bereits erreicht zu haben. Weit gefehlt, denn es folgt direkt danach ein weiterer Anstieg zum zweithöchsten Punkt der Tour. Es geht hinauf zum bekannten Rhein-Weser-Turm (677m über n.N) bei Kirchhundem. Oben angelangt schmeißt man sich direkt in die serpentinen-reiche Abfahrt. Es geht weiter über Kirchhundem, Lennestadt und Finnentrop. Sobald man schließlich Plettenberg erreicht hat, heiß es noch einmal tief durchschnaufen, denn nun folgen die letzen – und angesichts der bereits beachtlichen Kilometerzahl erbarmungslosen – harten sauerländer Anstiege. Es geht hinaus aus der Viertäler-Stadt Plettenberg mit traumhaften Ausblicken über das Tal hinauf nach Affeln bis Garbeck. Ein Blick auf den Tacho verrät: Die 300km sind erreicht!!! Ab hier folgt ein weiterer langer Anstieg bis Leveringhausen, der einen ein letztes Mal nahe die 500 Meter über n.N. bringt. Es folgt die Abfahrt nach Ihmert und der Anstieg nach Kesbern. Im Laufe der langen Abfahrt nach Iserlohn kann man langsam Abschied nehmen vom ständigem Auf und Ab, von den harten Anstiegen und herrlichen Abfahrten. Von Iserlohn geht es nun flach weiter über Drüpplingsen bis Ostendorf, wo zum Schluss noch einmal der Haarstrang überquert werden muss. Auf dem Haarstrang in Opherdicke knallen vor dem inneren Auge bereits die Sektkorken und der inzwischen typische gequälte Gesichtsausdruck weicht einem leichten Grinsen, denn nun kann man die letzten Meter bis Unna ausrollen und sich am geschafften Tageswerk erfreuen!

---------------------------------------------------

Je nach Trainingszustand hat man nun einen halben Tag oder mehr im Sattel verbracht. Man kann sich nach über 340 km und mehr als 3400hm (lt. Ciclosport HAC 5) erschöpft ins Bett fallen lassen und versuchen den Tag Revue passieren zu lassen. <br /> ...Weiter als bis zur Möhne bin ich gedanklich nicht gekommen, denn auf einmal waren die Augen zu und ich im Reich der Träume :-)

This cycling route is ideal for: Road bike

You will cycle on the following surfaces: Paved

Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app