Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route in Potsdam, Brandenburg, Germany

MUSIKSTADT POTSDAM unterwegs

1
Open this route in the Bikemap app

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web

Open this route in Bikemap Web

33 km
Distance
84 m
Ascent
84 m
Descent
-:-- h
Duration
-- km/h
Avg. Speed
--- m
Max. Elevation

About This Route

Auf den Spuren der Musikstadt Potsdam 

Unterwegs in Potsdam zu verborgenen Orten von einst. Zu Fuss, per Rad oder per Straßenbahn und Bus. Ganz individuell und zum Selbsterkunden !

Ein Geschenk der Potsdamer Musikwissenschaftlerin Dr. Andrea Palent an alle FREUNDE der URANIA anläßlich des 30jährigen Jubiläums des Potsdamer Urania e.V. am 6.März 2021.

Quellen: Christina Siegfried, Die Musen tanzen Hand in Hand / Vera Grützner, Potsdamer Musikgeschichte / zahlreiche autographe Quellen und kulturhistorische Literatur zu Potsdam

Mein besonderer Dank geht an Herrn Klaus Büstrin für wichtige Standorte des 20. Jahrhunderts.

Änderungen / Erweiterung lfd.                              Ihre Hinweise richten Sie gerne an palent@konzertmanufaktur.com

Viel Spass !

Highlights Along The Route

POI Photo 1: Andrea Palent

Point of Interest

NIKOLAIKIRCHE (Fertigstellung 1850 nach Plänen von Schinkel, Bauleitung Ludwig Persius Friedrich August Stüler) Die große Orgel von Wilhelm Sauer ist mitsamt Orgelaltar in den letzten Tagen des 2.Weltkrieges zerstört worden. 2017 wurde die neue Hauptorgel mit neuem Eichengehäuse, Spieltisch und jetzt 55 Registern aufgestellt -eine 1971 von Orgelbau Matthias Kreienbrink (Osnabrück) für die Friedenskirche der Abtei Königsmünster erbaute Orgel) Bekannte Kantoren: 1899-1937 Wilhelm Kempff sen. (auch königlicher Musikdirektor) 1937-1939 Fritz Werner 1939 -1948 Heinrich Elter 1950-1981 Hanna-Maria Schuster (Nikolaisaal) 1981-1994 Wolfram Iwer seit 1994 Björn O. Wiede

POI Photo 2: Andrea Palent

Point of Interest

Lindenstraße 34a Areal Großes MILITÄRWAISENHAUS 1771-1777 nach Entwürfen von Karl v. Gontard Hier wirkte der einzige angestellte Musiker unter Friedrich Wilhelm I.: Der Geiger Gottfried Pepusch war als Stabs-Hoboist des Grenadierregiments auch für die Musikausbildung am Waisenhaus verant-wortlich. Bis 1869 bildete die Potsdamer Hoboisten-und Tambourschule im Waisenhaus den mskl. Nachwuchs des preußischen Infanterie-regiments aus. Berühmte Schüler waren u.a. die Brüder Bärmann, die zum Freundeskreis von Carl Maria v. Weber gehörten. Weber' s Klarinettenkon-zerte sind für Heinrich J. Bärmann geschrieben.

POI Photo 3: Andrea Palent

Point of Interest

KONZERTZIMMER im Schloss Sanssouci (1745-1747) mit einem frühen Gottfried Silbermann - Hammerflügel, Freiberg 1747 "Sonst aber wird alle Tage des Abends von 7 bis 9 in der Kammer des Königs ein ordentliches Concert aufgeführet, in welchem Sr. Majestät selbst von ihrem Einsicht vollen schönen Geschmack und ihrer ausnehmenden Fertigkeit auf der Flöte Proben dazulegen gewohnt sind." (F.W. Marpurg, 1749)

More highlights are available with Bikemap for iOS and Android.

Customize this cycling route with the Bikemap route planner.

Make it yours!

Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.

Open it in the app