Cycling Route in Spreenhagen, Brandenburg, Germany
Markgrafensteine Tour

Open this route in the Bikemap app

Open this route in Bikemap Web
Distance
Ascent
Descent
Duration
Avg. Speed
Max. Elevation
Cycling Route in Spreenhagen, Brandenburg, Germany
Open this route in the Bikemap app
Open this route in Bikemap Web
Beide Findlinge, auch Geschiebe genannt, kamen während der Gletschervorstöße des Eiszeitalters mit dem Inlandeis aus Skandinavien. Diese aus Granit bestehenden Findlinge hatte die Saale- oder Weichseleiszeit aus Schweden bis auf den Sandberg in den Rauenschen Bergen transportiert, wo sich eine Reihe weiterer großer Steine befindet. Sie zählen zu den größten ihrer Art in Deutschland. Der Große Markgrafenstein war das größte Geschiebe Brandenburgs und er wurde auf ein Gewicht von 700 bis 750 Tonnen geschätzt.Dieser Findling hatte vor der Absprengung von Teilen des Gesteins die folgenden Maße: Volumen rund 250 m³, Länge 7,8 Meter, Breite 7,5 Meter, Höhe 7,5 Meter. Der Kleine Markgrafenstein, der nach der Zerkleinerung des Großen Markgrafensteins nunmehr der größte Findling in Brandenburg ist, hat folgende Maße: Volumen rund 100 m³, Länge 5,8 Meter, Breite 5,6 Meter, Höhe 5,7 Meter und geschätztes Gewicht von etwa 280 Tonnen. Beide Steine bestehen aus etwa 1,2 Milliarden Jahre alten rotem Karlshamn-Granit, benannt nach der südschwedischen Stadt Karlshamn.
Die Markgrafensteine sind die größten bisher in Brandenburg gefundenen Findlinge. Die beiden Findlinge tragen die Namen Großer und Kleiner Markgrafenstein. Sie befinden sich in den Rauenschen Bergen südlich von Fürstenwalde/Spree in der Nähe des Ortes Rauen und sie sind ein beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler und weit über die Region bekannt.
More highlights are available with Bikemap for iOS and Android.
Did you know? You can use this route as a template in our cycling route planner if you don't wish to start from scratch. Customize it based on your needs to plan your perfect cycling tour.
Open it in the app